Verantwortung im Hafen

Unser Engagement

Der GHB engagiert sich und ist Mitglied im

Sozialpolitischer Ausschuss des ZDS: Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) ist der Bundesverband der 156 am Seegüterumschlag in den Häfen beteiligten Betriebe in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der ZDS vertritt die gemeinsamen Interessen der Unternehmen und schließt für seine tarifgebundenen Mitglieder Tarifverträge für die Hafenarbeiter:innen. Dem Sozialpolitischen Ausschuss obliegt die Führung von Tarifvertragsverhandlungen und der Abschluss von Tarifverträgen mit der Gewerkschaft ver.di.

Hafen Hamburg Marketing: Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) übernimmt als privatrechtlicher Verein das Standortmarketing für den Hamburger Hafen, die Partner und Häfen entlang der Transportkette sowie für die Mitgliedsunternehmen des Vereins. Dabei wirbt HHM mit Engagement und vielfältigen Aktivitäten für die Standortattraktivität und Leistungsvielfalt des Universalhafens Hamburg.

Hafenrat: Im Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (UVHH) sind die Hamburger Hafenumschlagsunternehmen zusammengeschlossen sowie die Unternehmen, die hierzu vor- und nachgelagerte Tätigkeiten ausüben. Der UVHH vertritt seine Mitglieder auf wirtschaftlichem, rechts-, sozial- und tarifpolitischem Gebiet. Darüber hinaus leistet er fördernde und beratende Dienste im Interesse der Mitglieder.

Hamburger Spendenparlament: Das Spendenparlament setzt sich gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation in Hamburg ein und hilft dort, wo die Not am größten ist. Es ermöglicht gemeinnützigen Einrichtungen, die in diesen Bereichen tätig sind, Fördermittel für ihre lokalen Projekte zu beantragen. Auch wir als GHB engagieren uns, indem wir Spenden und Beiträge unserer Mitarbeitenden verdoppeln und so einen nachhaltigen und wirkungsvollen Beitrag zur Unterstützung besonders benachteiligter Menschen in Hamburg leisten.

ma-co maritimes competenzcentrum (ma-co): Der GHB Hamburg hat mit dem ma-co eine offizielle Kooperationsvereinbarung geschlossen. Personelle Ressourcen werden für die Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen bereitgestellt. Zudem beteiligt sich der GHB an einem Remote-Fernsteuersimulator für Containerbrücken. Dieser Simulator wird in einem neuen digitalen Trainingscentrum am Containerterminal Altenwerder installiert, betrieben und steht dem GHB Hamburg und weiteren Hafeneinzelbetrieben ab 2025 für Trainingszwecke zur Verfügung.

Der Geschäftsführer der GHBG, Martin Pieper, ist zudem Vorstandsmitglied beim ma-co.